Am Samstag morgen regnete es etwas früher als prognostiziert, sodass wir ab 11:00 bereits trockenes Wetter für unseren Event hatten. Wegen der Luftfeuchtigkeit hatten wir das Flachsstroh aber in der Garage ausgebreitet und die Brächete im Unterstand vorbereitet. Punkt elf Uhr trafen die ersten Besucher ein und wir durften das Brechen, Schwingen und Hecheln erklären. Vom letztjährigen Lurtiger Flachs, hatten wir bereits Faden gesponnen, dieser wurde live auf dem grossen Webstuhl verwoben. Bei allen Aktivitäten haben sich die Besucher aktiv beteiligt. Die feinen Verpflegungsleckerein luden auch zum Verweilen am Tisch ein.
Eine kleine Doku-Wand informierte unsere Besucher über den Anbau von Flachs bis zur Fasergewinnung. Wir hatten Flachs von 5 ZieherInnen zur Verarbeitung in Lurtigen.