Die Zieher*innen haben geerntet und sind an der Tauröste
Der Flachs wurde geerntet und liegt in der Tauröste
Bilder von Irmas Flachs im Bündnerland
2.9.21 Unser Flachs ist gerauft und hängt auf der Laube zum Trocknen. Es sieht wunderschön aus . Mein Mann und ich sind happy mit der Ernte und freuen uns auf die nächsten Schritte. Vielen Dank für die hilfreichen Anleitungen. Herzliche Grüsse aus dem Bündnerland.
Bilder von Ruth's Flachsfeld
Bilder oben vom 16. Juli 2021
16. Juni 2021: Letzte Woche war der Flachs 70cm hoch.
Der Flachs von Jasmin liegt im Hof zur Matte zur Tauröste
Jasmin hat geerntet
Jasmin’s Flachs hat wie durch ein Wunder den Hagel überlebt und wurde beinahe nicht beschädigt. Sie erklärte mir dies heute (22.8.21), dass alles Gemüse rund um den Flachs duch den Hagel massiv gelitten hat. Der Flachs aber nicht.
Jasmin hat gestickelt und geschnürt
17. Juni 2021
Der Flachs von Jasmin gedeiht prächtig.
15.4.2021
Der Flachs von Jasmin spriesst
Jasmin hat ihren Flachs am 19. April 2021 gesät und heute hat sie die Sprösslinge entdeckt. Wunderschön und Kräftig sehen sie aus.
Der Flachs von Katja ist in der Tauröste
Dä Flachs rottet wunderbar😊. Hätt scho schöni Fläcke und fangt sich scho aa löse. Duuret vemuetli nüme so lang, wa meinsch du dezue? Herzlichi Grüess, Katja
Katja hat geerntet - 12.8.21
Katja schreibt:
Liebe Michèle, letzte Woche konnte ich einen ersten Teil meines Flachses ernten. Die Flachsbündchen zu Garben gebunden, hängen sie nun zum Ausreifen im Estrich. Alles wunderschöne Arbeiten und ein wirklich hübscher Anblick
Dank eurer Beschreibung ging alles ganz einfach. Ich bin ganz fasziniert, wie erdend und rhythmisch diese Arbeit ist – raufen, kehren, bündeln, binden…… Danke, dass ihr von ziehLein dies wieder aufleben lässt😊.
Katja's Flachs blüht - 23.6.21
Liebes ziehLein - Team, mein Flachs gedeiht und wächst ganz wunderbar😊🌱. Gestickelt und geschnürt habe ich vor zwei Wochen (siehe Bild). Dank eurer super Anleitung ging es einfacher als gedacht😊. LG, Katja
Katja
Zieherin
Katja's Flachs spriesst bereits am 23.4.21
Trotz Schnee und Frostnächten: nach 11 Tagen schauen die Flachspflänzchen aus der Erde😁🌱☀️
Katja hat am 100. Tag des Jahres gesät
Katja hat uns erzählt, dass wir sie inspiriert haben. Sie schreibt folgendes auf ihrer Webseite:
Auf der Suche nach heutigem Schweizer Lein bin ich auf das Projekt «ziehLein – vom Garten in den Kleiderschrank» aufmerksam geworden und bin nun selbst MitZieherin. Ab dem Frühjahr 2021 wage ich das Abenteuer «Flachsblätz» und nehme euch gerne von der Aussaat bis zur Garnverarbeitung mit. Über Instagram oder «ziehLein» könnt ihr den Aktuellen Stand mitverfolgen.
Katja schreibt uns: Juhui, die Leinsaat ist da, der 100ste Tag des Jahres ebenfalls und das Wetter perfekt. Ich berechne das Beet, zähle die ersten Leinsamen und versuche ein Portioniersystem zu finden
Katja freut sich riesig, mit dem ziehLein-Abenteuer beginnen zu können.
Sie hat 10cm um 10cm, Portiönli für Portiönli die Leinsaat ausgesäht und sich dabei ganz glücklich und zufrieden gefühlt. Auf gutes Gedeihen!
Angelika's Flachs in Tschappina blüht auch - 15.8.21
Angelika schreibt:
Liebes ziehLein-Team, nun haben es die ersten Flachsblüten in Tschappina geschafft. Noch ein paar sonnige Tage und eine volle Blütenpracht wird sich zeigen.
Der Lein blüht bei Angelika - 21.6.21
Geschafft! Der Flachs blüht wunderbar seit dem 14. Juni. Dieses Jahr habe ich ihn nie zusätzlich getränkt. Die Natur hat das für mich erledigt. Glg, Angelika
Angelika
ZIeherin
Angelikas Flachs wächst weiter 1. Juni 2021
Ein grosser Teil vom Flachs ist bereits 38cm gross.
Auch in Tschappina wächst der Felice Flachs wieder wunderbar.
Angelikas Flachs wächst 26.4.21
Kerngesund und sackstark
Unglaublich wie wüchsig mein Flachs ist!
Angelika
Zieherin
BILD links:
Schmerkner Leine ( Zwirn aus Werg) und Spycher Handwerk Leinenkettfäden. B28 cm L60 cm
BILD rechts:
Nun ist der Brotsack aus meiner Leine fertig. Ich bin gespannt wie gut sich darin das selbstgebackene Leinmehlbrot aufbewahren lässt.
Angelikas Flachs spriesst bereits am 19.4.21
Meine Felice Samen haben es geschafft, und dies trotz kalten Temperaturen. Die Freude ist gross.
Angelika hat auch am 100. Tag des Jahres gesät und ihr erstes Produkt von ihrem eigenen Lein von letztem Jahr fertig
links:
Im Garten meines Vaters in Hadlikon habe ich es gewagt, am 10.4.21, ca. 3m2 eigenen Felice Samen auszusäen. Bin sehr gespannt ob er die kommenden kalten Tage übersteht. Nach meiner Erfahrung am Heinzenberg sollte dies möglich sein. Glg, Angelika
rechts:
Meine erste Webarbeit. Die Kettfäden aus Baumwolle aber der Schussfaden ist meine handgesponnene Leine.