Projekte

ziehLein im Papiliorama

ziehLein darf mit der Unterstützung vom Papiliorama in Kerzers ein Flachsfeld anbauen und spriessen lassen. Die  Besucher*innen werden zu verschiedenen Themen rund um den Flachs (Lein) informiert. So sind die Herkunft der Flachspflanze, der traditionelle händische Anbau, das Projekt ziehLein, die diversen Einsatzgebiete von Flachs, die Nachhaltigkeit von Textilien u.a. Themen, welche angesprochen werden. Erlebe bei einem Besuch im Papilorama mit, wie die Pflanze gedeiht und wächst. Die Infotafeln, welche demnächst aufgestellt werden, bringen dir alle Themen näher. Vor allem solltest du die blaue Pracht in der Blütezeit (ab Mitte Juni) nicht verpassen.

Wir werden hier zu den diversen Anbauschritten weitere Infos publizieren. Das Feld kann ab sofort besichtigt werden. Das Papiliorama ist ab dem 19. April wieder geöffnet.

Wir bedanken uns herzlich beim Papiliorama für die grosszügige Unterstützung und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

ziehLein mit ProSpecieRara

Dieses Jahr machen wir ein Anbauversuch mit alten Faserlein-Sorten von ProSpecieRara. Nach einem Zoom-Meeting mit Philipp Holzherr von ProSpecieRara kam heraus, dass sie zwar diverse alte Faserlein-Sorten in ihrer Datenbank haben, aber detaillierte Informationen über das Wachstum fehlen. Da bis jetzt noch kein Anbauversuch damit gemacht wurde.
Wir entschieden uns für 2021 ein Wachstumsprojekt zu vereinbaren, in welchem wir 5 dieser alten Sorten auf dem Hof zur Matte anbauen und den Wachstum beobachten und dokumentieren.
Wir definierten pro Sorte 2 m2 Feld und bestellten diese nach der traditionellen Anbauanleitung für Faserlein. Optisch gibt es bereits grosse Unterschiede beim Saatgut. Nun sind wir gespannt wie die fertigen Pflanzen aussehen werden. Wie hoch sie wachsen, ob sie Fasern enthalten und in welcher Qualität…? Wir halten euch auf dem Laufenden!

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit ProSpecieRara und sind gespannt auf die Daten, welche wir mit diesem Anbauversuch sammeln werden.

spätLein

Projekt spätLein von Michèle Woodtli und Geraldine Kurmann

2020 haben wir einen weiteren Versuch mit Faserlein gemacht. Wir wollten wissen ob eine spätere Aussaat möglich ist, welche Gemüsesorten vor dem Aussaatzeitpunkt bereits erntereif sind und ob der Flachsanbau den Boden beeinflusst.

Wir haben in einem Selbstversuch rund 3 Monate später als der traditionelle Aussaatzeitpunkt, Faserlein angepflanzt. Wir beobachteten, dokumentierten und verglichen die Daten mit dem traditionellen Anbau.

Die Resultate waren beeindruckend. Es ist möglich spätLein mit einer annehmbaren Qualitäts- und Quantitätsminderung zu kultivieren, ohne auf Gemüse oder Salate zu verzichten und ohne dass der Boden dadurch ausgezehrt wird.

Jetzt hoffen wir auf weitere praktische Versuche und einen regen Erfahrungsaustausch mit unseren Zieher*innen. 

vermehrLein

Projekt vermehrLein von Jacqueline Jenni, Katharina Etter und Rafael Rohner

Zudem wollten wir 2020 herausfinden, wie Saatgut entsteht, und ob wir es auch selbst herstellen und vertreiben können.

Bald haben wir jedoch festgestellt, dass das ganz schön kompliziert ist, vor allem aus rechtlichen Gründen. Denn die Regeln zur Vermehrung und Verbreitung von Saatgut sind vor allem auf die industrielle Produktion ausgerichtet und der Zugang für kleine Marktteilnehmer ist schwierig. Es müssen Lizenzen der Saatgut-Produzenten berücksichtigt werden und nicht alle Samen lassen sich beliebig vermehren (Hybriden).
Die praktische Arbeit ging uns leichter von der Hand: In Feldversuchen haben wir Faserlein gezogen und die Samen mit industriellem Saatgut verglichen. Das Resultat hat uns gefreut: Die Qualität unserer Samen war sehr gut!
Wir bleiben deshalb an diesem Thema dran und prüfen eine Zusammenarbeit mit ProSpecieRara.