Lurtigen

Am 100. Tag wird angesät:

So besagt es die Tradition und da das Wetter passt, steht der Aussaat nichts im Wege. Ich finde es gerade wunderbar: Feld parat, trocken, sonnig und in den nächsten Tagen folgt etwas Regen, beste Verhältnisse für unseren Flachs der Sorte “Lisette”, sie wird sich freuen.

Was wir gerade so tun anfangs April...

Heutiges Muster auf dem Webstuhl:
Rauten aus dem Garten, ganz schön!

Spinnkurs Februar 2025 - Lurtigen

Der 3. Spinnkurs fand wiederum in Lurtigen statt. Eine tolle und topmotivierte 8er Gruppe lernte an den zwei Tagen das Spinnen auf dem Handspinnrad und mit Flachs, unter fachkundiger Leitung von Marlies.
Eine feine Sache war das… und immer wieder:

“e chli Spinne muess me!”.

Rückblick Brächete 2024 in Lurtigen

Dieses Jahr wurde exklusiv für ZieherInnen unsere Flachs Spezialistin Marlis angefragt, damit sie uns den Brächete Vorgang in allen Details erklärt. Aufmerksam haben alle ZieherInnen die Infos aufgenommen und dann an ihrem eigenen Flachs ausprobiert. 
Wunderbare Babelis gab es bei allen und wir danken allen Mithelfenden für ihr Tun!

Rückblick Brächete 2023 in Lurtigen

Die Brächete 2023 ist Geschichte!
Den Bericht mit einigen Bildern kannst du gerne gleich hier nachschauen. Brächete Lurtigen 2023.

ziehLein in Lurtigen

Von Beginn an (seit 2019) habe ich in Lurtigen jede Saison auf einem anderen Feld Flachs angebaut und sammle Jahr für Jahr wertvolle Erfahrungen mit dem Flachsanbau auf kleinen Feldern/Beeten. Für die ZieherInnen in der Westschweiz organisiere ich jedes Jahr eine Brächete, heuer die Version 5.0. Ebenfalls habe ich im 2023 einen erfolgreichen Spinnkurs in Lurtigen organisiert und durchgeführt.

Einladung zur Brächete in Lurtigen!

28. Oktober 2023 - Brächete Lurtigen

Gerne lade ich euch ein zur Brächete: ziehLein Brächete bei Käh Dorfstrasse 49, 3215 Lurtigen, 12:00 - 16:00 Uhr 

Anmeldung: katharina.etter@ziehlein.ch



Die Flachssaison 2023 in Lurtigen

Zur Tauröste ausgelegt

Kapseln sind abgestreift, geriffelt

Gerauft und zu Garben gebunden

Während Tagen begeistert die Blüte!

Artikel in UnsereRegion

Flachsanbau in Lurtigen: “Nach zwei Tagen spinnen alle”
Artikel zur Nachlese.
Vielen Dank!

"Vom Garten in den Kleiderschrank" gibs bereits aus Lurtigen!

Nach der Brächete werden die Babelis in Lurtigen weiterverarbeitet. Mit dem Spinnen erhalten wir das Garn, welches danach zum Beispiel auf dem Webstuhl zu Stoff weiterverarbeitet wird.

Spinnen auf dem Spinnrad
Garnspulen für den Webstuhl
Am Webstuhl
Schiffli fürs Weben
Leinenstoff aus dem Lurtiger Garten
Tischläufer aus dem Garten