Unsere Brächeten 2023!

Val Müstair: 28. Oktober 2023

1. Flachs-Brächete mit rundum Programm! Organisiert durch unseren Partner Biosfera Val Müstair, im Hinterhof der Handweberei Tessanda, 7536 Sta. Maria
11:00 – 16:00 Uhr

Link und Flyer

Horgen: 28. Oktober 2023

ziehLein Brächete auf dem Hof zur Matte,
Einsiedlerstrasse 425, 8810 Horgen
10:00 – 16:00 Uhr

Lurtigen 28. Oktober 2023

ziehLein Brächete bei Käh
Dorfstrasse 49, 3215 Lurtigen

12:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung:
katharina.etter@ziehlein.ch

Unsere eigenen Produkte!

portafoglioLein by ziehLein & sasché

portafoglioLein by ziehLein & sasché

tabaktäschliLein by sasché & ziehLein

tabaktäschliLein by sasché & ziehLein

Die gesamte Leinenproduktion kommt aus Intragna.

Der Lein ist in Intragna gewachsen, versponnen worden und gewoben worden und die weitere Verarbeitung geschah in Horgen.

In Zusammenarbeit mit Sasché (Staschia Schwegler)

lampenLein

100% aus Intragna
100% handgemacht

Unsere eigene Kunst!

Dominik Woodtli

Der Lein wurde 100% handgemacht. Gewachsen ist er in Horgen. Auch taugeröstet und aufgebrochen wurde er in Horgen. In Intragna wurde Lein versponnen und verwoben und auch fotografiert von Dominik Woodtli.

Leinen los!

In der neuen LandLiebe hat es einen wunderschönen Bericht über ziehLein. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Marlies Dürst und Dominik Füglistaller bedanken, die unser Projekt so wie es ist überhaupt möglich gemacht haben.

Liebe Zieher:innen - wir freuen uns über eure Fotos vom Raufen und der Tauröste!

Foto von Lotti (Zieherin)

Die alten Faserleinsorten; Isegrim und weisser Ballenberg

03.07.23, nach langem hin und her habe ich mich entschiede den Leinen zu raufen. Die beiden Sorten waren sehr zerzaust und es wuchs dazwischen sehr viel Unkraut. Die Blühte war vorüber und die Wettervorhersage war für die nächsten Tage schlecht; mit Gewitter und oft sind diese dann auch von Hagel begleitet, daher entschied ich mich den Leinen zu raufen.

Neue Partnerschaft mit der Biosfera Val Müstair

Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair.

Wir haben uns bereits im Dezember 2022 das erste Mal online getroffen, um über Synergien zu sprechen. Die Biosfera Val Müstair hat sich zum Ziel gesetzt, den Flachs wieder ins Tal zu bringen. Nun sind wir am 24. März 2023 ins Val Müstair gereist, um Caroline und Yves vom Naturpark zu treffen und unsere gemeinsamen zukünftigen Projekte, Ziele und Visionen zu besprechen. Wir haben die gleichen Interessen was den Flachs betrifft und wollen in Zukunft zusammenspannen. Ab diesem Jahr wird es für Zieher:innen im Val Müstair jeden Oktober eine Brächete geben (die erste findet am 14. Oktober 2023 statt). Somit können Zieher:innen mit unserer Unterstützung Kleider in ihrem Garten wachsen lassen und haben die Möglichkeit, ihre Ernte im Val Müstair zu brechen, damit die Faser für das Spinnen bereit sein wird.

Wir durften am 24. März 2023 am Nachmittag auch noch die Handweberei Tessanda besichtigen. Es war sehr spannend einen Einblick in diesen Handwerksbetrieb zu erhalten. Es ist schön zu sehen, dass eine so besondere, traditionelle Handarbeit in der heutigen Zeit auf so grosses Interesse stösst und die Wertschätzung für die modernen Produkte vorhanden ist.

Aktuelles über uns!​

Bestell jetzt dein Saatgut für deine Kleider!

key_visual

Unsere Vision

Mit dem Projekt «ziehLein – vom Garten in den Kleiderschrank» fördern wir den Anbau von Flachs in der Schweiz, um auf die aufwendigen Produktionsprozesse von Textilien aufmerksam zu machen. Möglichst viele Leute sollen dazu animiert werden, in ihrem Garten oder auf ihrem Feld selbst Flachs anzubauen.

Folge uns auf Instagram